Fragen und Antworten
Wann kann ich mich frühestens für den Führerschein "Begleitetes
Fahren mit 17" anmelden?
Für den Führerschein Klasse BF 17 kannst du dich frühestens mit
16 1/2 Jahre zur Ausbildung anmelden. Für alle anderen Klassen
im Ersterwerb gilt in der Regel frühestens ein 1/2 Jahr vor erreichen
des Mindestalters.
Wann darf ich die Prüfung frühestens absolvieren?
Frühestens drei Monate vor deinem Geburtstag die theoretische und
frühestens einen Monat vor deinem Geburtstag die praktische Prüfung.
Wie viele Theoriestunden muss ich absolvieren, bevor ich mit den
Praxisstunden beginnen kann?
Dafür gibt es keine Regelung (rein theoretisch also sofort nach
Anmeldung). Wir empfehlen aber, dass du schon einige Theoriestunden
absolviert hast, bevor zum ersten Mal gefahren wird.
Warum ist eine Fahrstunde "angeblich" so teuer?
Jede Fahrschule (wie auch jeder andere Betrieb) hat Kosten die durch
die Schüler (Kunden) gedeckt werden müssen. So gehören
Raumkosten, Versicherungen, Fahrzeugkosten genau so dazu,
wie der Einkauf der Lehrmittel.Die Aussagen der älteren Generation,
dass der Führerschein früher viel billiger war, ist so nicht ganz
korrekt.Hierbei sei zu erwähnen, das zum Beispiel ein Golf 3 je
nach Ausstattung weniger in DM gekostet hat als mittlerweile in
Euro. Die Kraftstoffpreise haben sich auch im Vergleich zu früher
mehr als verdoppelt. Mit der Versicherung und der Kraftfahrzeug-
steuer verhält es sich ebenso. Die derzeitigen Lebenshaltungskosten
sind prozentual viel mehr gestiegen als die Fahrstundenpreise.
Das nachfolgende Beispiel zeigt was die Fahrschule bei einer
Fahrstunde für Kosten zu decken hat:Vom Fahrstundenpreis
muss die Fahrschule unter anderen folgende Kosten decken:
- 19 % Mehrwertsteuer
- Anschaffungskosten für das Fahrzeug
- Wertminderung des Fahrzeugs
- Kfz-Zulassung
- Doppelpedale (mit Kontrolleinrichtung)
- Zusatzspiegel
- Kraftstoff
- Reifen (Sommer – Winter)
- Reparaturen
- Wartung
- Pflege
- Hauptuntersuchung
- GarageKfz
- Versicherung
- Kfz-Steuer
- Beiträge für Berufsgenossenschaft
- Fahrschüler-Unfallversicherung (nicht bei jeder Fahrschule verfügbar)
- Lohn
- Lohnnebenkosten
- Verwaltungskosten
- Raumkosten
Andere Branchen haben zwar nicht so viele Kosten mit ihren „Produkten“
abzudecken, aber hierfür weitaus höhere Stundenverrechnungssätze.